Schlagwort: NN-2024

  • Niestetaler Nachrichten 15/2024 vom 19. Juli

    Sensation im Naturerlebnisbad?

    Dass im Loch Ness in Schottland immer wieder „Nessi“ auftaucht, ist bekannt. Doch kürzlich fragten sich Besucher des Niestetaler Naturerlebnisbads: Gibt es auch bei uns so ein Wesen?

    Das Foto scheint es zu bestätigen: Das kann nur „Niessi“ sein!

      „Niessi“ im Niestetaler Bad?

    „Ich gehe gerne mit einer Abendkarte (2 € für Erwachsene ab 18 Uhr) in unser Naturerlebnisbad.

    Kurz vor 20 Uhr wollte ich noch die Abendstimmung über dem Wasser fotografieren. Ich traute meinen Augen nicht, als ich mir zuhause das Bild anguckte,“ sagte die Fotografin.

    Eine Überprüfung am nächsten Abend ergab, dass auf der Linse Wassertropfen waren.

    Jedenfalls war kein „Niessi“zu entdecken, aber eine Person, die unermüdlich ihre Kreise zog. Doch das ist keine Sensation, sondern Sommervergnügen.

    Genießen Sie das Naturerlebnisbad, solange es noch Sommer ist – mit einer Tageskarte, Abendkarte, Zehnerkarte oder Saisonkarte – mit oder ohne Hut.

      Niestetalerin im Niestetaler Bad!

  • Niestetaler Nachrichten 14/2024 vom 12. Juli

    Nur drei Tropfen

    Erleichterung breitete sich aus beim Förderverein am Donnerstag, den 5. Juli:

    Die Mehrheit der Gemeindevertretung Niestetals hatte beschlossen, das Naturerlebnisbad nicht aufzugeben, sondern weiterzuführen.

    Beschwingt machten sich deshalb der Vorstand des Vereins und einige Mitglieder an die Vorbereitung des Sommerfests am Samstag, den 6. Juli.

    Doch besorgt schauten die Veranstalter am Samstag in den Himmel:

    Würden sich die dicken, dunklen Wolken über dem Naturerlebnisbad ausregnen oder – hoffentlich! – anderswo?

    Es blieb trocken, bis auf drei Regentropfen. Dem Sommerfest wurde ein milder Sommerabend geschenkt und als Zugabe ein spektakulärer Sonnenuntergang.

    Der Schwimmteich verlockte einige Gäste zum Baden unter der Aufsicht der DLRG.

    Andere Besucher ließen sich an den Tischen nieder, um sich das Angebot an Speisen und Getränken schmecken zu lassen, unterhalten von der „Kindler5&Young-Coverband“, die zum Mitsingen und Tanzen einlud.

    Die Kinder amüsierten sich auf ihre Weise, wie die Fotos zeigen.

    Weitere Informationen und Impressionen finden Sie unter:

    www.naturerlebnisbad-niestetal.de

       

  • Niestetaler Nachrichten 12/2024 vom 14. Juni

    Überraschungen beim Volleyball-Turnier am Sonntag, den 2. Juni

    Werden sich genügend Manschaften melden?

    Das war die bange Frage vor dem geplanten Turnier.

    Wird die Sonne unbarmherzig auf die Spieler herunterbrennen oder wird das Turnier ins Wasser fallen?

    Weder das Eine noch das Andere war der Fall. Der Himmel war bedeckt, die Luft war lau und damit war das Wetter ideal für die 10 Teams, die gegeneinander antraten.

    Mehrere Teams stellte Niestetal:

    Es spielten vier weibliche Angestellte der Niemann-Apotheken in einem Team und in einem weiteren Team die Männer dieser Frauen, deshalb „Die Niemänner“ genannt.

    Die Gemeinde Niestetal schickte ihre beste Volleyball-Mannschaft an den Start, die Niestetaler Feuerwehr stellte sogar zwei Teams. Alexander Frei brachte weitere drei Team-Mitglieder mit. Es traten außerdem das Team der WLS und eine Mannschaft „AHS-Beach-Volleyball “ an.

    Sogar je eine Mannschaft aus Kaufungen und Lohfelden beteiligte sich am Turnier.

    Für neun Teams gab es außer viel Beifall einen Trostpreis. Als Turnier-Sieger gingen die „Power-Rangers“ aus Kaufungen hervor und erhielten einen Gutschein für die Sandershäuser Eisdiele.

    „So etwas soll es bald wieder geben“, äußerten Zuschauer und Spieler.

  • Niestetaler Nachrichten 06/2024 vom 22. März

    Niestetaler Nachrichten 06/2024 vom 22. März

    Das namenlose Nashorn wartet auf Gesellschaft. Sehen Sie selbst, ob es sich um einen verfrühten Aprilscherz handelt!

    Die Jahresversammlung 2024 fand am 12. März unter gutem Zuspruch statt.

    In seinem Rückblick auf das vergangene Jahr berichtete der Vorsitzenden Ullrich Wieczorek von den Aktivitäten des Vereins, die von der Gemeinde Niestetal, von der DLRG und von der Feuerwehr unterstützt wurden. Ihnen galt sein Dank.

    – Zweimal im Jahr,  im Frühjahr und im Herbst, wurden im Naturerlebnisbad Arbeitseinsätze durchgeführt unter guter Beteiligung von Vereinsmitgliedern und Gästen.

    – Auch zum Waffelbacken kamen wieder einige Mitglieder an Sonntagen zusammen, wenn das Bad nicht gerade wieder geschlossen war.

    – Eine vierte Klasse der Grundschule Sandershausen besuchte zusammen mit ihrer Lehrerin Ulrike Theuß das Bad und erforschte das schwimmende und krabbelnde Getier. Eingeladen und geführt wurden sie von Barbara Elsas und Bettina Grau. Die DLRG ermöglichte, dass die Kinder ins Wasser springen konnten.

    – Bei etwas zweifelhaftem Wetter fand das Sommerfest im Juli statt. Die gute Stimmung wurde dadurch allerdings kaum beeinträchtigt.

    – Beim Wintervergnügen Ende Dezember erinnerten Fotos an die Umwandlung des Freibads in ein Naturerlebnisbad vor 25 Jahren.

    Danach gab die Kassiererin Gerda Jahn einen detaillierten Einblick in die Vereinskasse. Mehr Ausgaben als Einnahmen gab es beim Sommerfest, das noch mehr Besucher hätte brauchen können. Trotzdem sind wir finanziell gut aufgestellt. Die beiden Kassenprüfer Barbara Elsas und Kai Kröger bestätigten eine korrekte Kassenführung und gaben Tips fürs kommende Jahr.

    Nach der einstimmigen Entlastung des Vorstands wurde Gerda Jahn aus ihrem Amt – mit Dank für ihre sorgfältige Kassenführung – verabschiedet und Cornelia Wieczorek als neue Kassiererin gewählt. Kassenprüfer sind Kai Kröger und Gerda Jahn.

    Da Nicole Eckhard ihr Amt als Schriftführerin niederlegte, musste auch hier neu gewählt werden. Als neue Schriftführerin stellte sich Bettina Grau zur Verfügung.

    Schließlich stellte Ullrich Wieczorek die Planungen für 2024 vor.

    – Es sollen wieder Schulführungen angeboten werden und

    – an Sonntagen sollen wieder Waffeln gebacken werden.

    – Fürs Frühschwimmen, das der Vorstand gerne ermöglichen würde, fehlt bisher eine Badeaufsicht (Rettungsschwimmer.) Der Vorstand verfolgt dieses Projekt weiter. Auch den Aufbau einer Rutsche hat er im Blick.

    – Am 1. Juni soll ein Volleyball-Turnier stattfinden mit je 4 Personen in einer Mannschaft.

    – Das Sommerfest ist geplant für Samstag, den 6. Juli.

    – Am 18. August lädt die evangelische Kirche ein zu einem Gottesdienst im Bad.

    – Noch lange hin ist es bis zum Wintervergnügen!

    Auf www.naturerlebnisbad-niestetal.de erfahren Sie mehr über den Förderverein.

  • Niestetaler Nachrichten 04/2024 vom 10. Februar

    Förderverein Naturerlebnisbad Niestetal e.V.

    Jahreshauptversammlung am Dienstag, den 12.03.2024

    Die Jahreshauptversammlung des Fördervereins Naturerlebnisbad Niestetal.eV. findet statt

    am Dienstag, den 12. März 2024, um 19 Uhr

    im Gesellschaftsraum der Gemeinde Niestetal.

    Die Tagesordnung ist wie folgt:

    1. . Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung
    2. . Jahresbericht des Vorstandes a) Tätigkeitsbericht b) Bericht der Kassiererin
    3. . Bericht der Kassenrevisorinnen
    4. . Entlastung des Vorstandes
    5. . Haushaltsentwurf für das Geschäftsjahr 2024 und Genehmigung
    6. . Wahl eines neuen Kassierers/einer neuen Kassiererin und eines Schriftführers/einer Schrift- führerin.
    7. . Planungen für das kommende Wirtschaftsjahr
    8. Saisoneröffnungsfest voraussichtlich am Samstag, den 6.7.2024 Frühschwimmer Schulführungen im Naturerlebnisbadd) Kaffee und Waffeln an den Wochenenden

    e) Volleyball-Turnier im Sommer, Wintervergnügen im Winter

    1. . Verschiedenes

    Der Vorstand freut sich darauf, viele Mitglieder bei der Versammlung zu begrüßen.

    www.naturerlebnisbad-niestetal.de

    Bildunterschrift:

    Fette Beute! In 18 Säcken wurde Herbstlaub gesammelt und entfernt.

  • Niestetaler Nachrichten 01/2024 vom 12. Januar

    Wintervergnügen im Naturerlebnisbad

    Weihnachten war vorbei, Neujahr ließ noch auf sich warten. Die Lücke zwischen den beiden Festen füllte das Wintervergnügen im Naturerlebnisbad. Anlass zu dieser Veranstaltung, zu der der Förderverein eingeladen hatte, war die Entscheidung der Gemeinde vor 25 Jahren, das Freibad in ein Naturerlebnisbad umzuwandeln.

    Für eine Fotowand hatten freundlicherweise verschiedene Menschen Bilder zur Verfügung gestellt. Mit ihrer Hilfe konnten Erinnerungen wieder wach werden, sowohl an das Freibad als auch an das frühe Naturerlebnisbad.

    Da fragte sich mancher: „Bin das nicht ich auf diesem Bild?“ Jemand erinnerte sich: „Bei der Einweihung des Naturerlebnisbads war ich auch dabei.“

    Bei Gebäck und Glühwein – mit oder ohne Alkohol – verbrachten die Besucher ein paar entspannte Stunden. Warm halten konnten sie sich außerdem an den Feuertonnen der Feuerwehr.

    Der Vorstand des Fördervereins würde sich freuen, wenn im neuen Jahr noch neue Mitglieder in den Verein eintreten würden.

    Ein Antragsformular finden Sie unter www.naturerlebnisbad-niestetal.de/unterstuetzung/