Der Frühling kam mit winterlichen Temperaturen. Das hinderte jedoch 10 Mitglieder des „Fördervereins Naturerlebnisbad“ nicht am Reinemachen. Sie kamen mit Besen und Schrubbern, brachten außerdem Spachtel, Schaufeln und Eimer mit und machten dem Schmutz mit Wasser und Putzmitteln den Garaus.
Die Räume, die die Gemeinde dem Verein zur Verfügung gestellt hat, wurden gereinigt und von lose hängenden Tapeten und abgetretenen Bodenbedeckungen befreit.
Es gab Spinnen zu besichtigen von einer Größe, die man eher in den Tropen vermutet hätte. Lange Zeit hatten sie dort ungestört gelebt, so dass ihre Spinnweben beachtlich waren!
Man brauchte kein Detektiv zu sein, um festzustellen, dass auch irgendwann Waschbären das alte Gebäude als ihren Wohnsitz erwählt hatten. Mit dem Spachtel wurden deren Spuren beseitigt. Schließlich wurden die Bodenfliesen noch gründlich mit dem Gartenschlauch abgespült.
Der Verein würde sich über weitere Unterstützer bei der nächsten Aktion freuen. Sie wird rechtzeitig bekannt gemacht.
… nur zwei Nilgänse schwimmen im Niestaler Naturerlebnisbad im Schneegestöber.
Der Vorstand des Fördervereins übt sich dagegen im Trockenschwimmen.
Er hat verschiedene Aufgaben in Angriff genommen, z.B. die Vereinssatzung für die Genehmigung vorbereitet, eine Beitragsordnung für die Vereinsmitglieder festgelegt und eine Homepage eingerichtet.
Demnächst finden Sie dort (fast) alles, was Sie über den Förderverein wissen möchten.
Die Gemeinde Niestetal hat den Förderverein bisher bei allen Vorhaben unterstützt, wofür der Vorstand ihr sehr dankbar ist.
Sobald das Wetter es zulässt, sollen Arbeiten auf dem Gelände des Naturerlebnisbads erledigt werden:
– Ein Versammlungsraum soll hergerichtet werden.
– Der Kiosk soll wieder einsatzbereit gemacht werden.
– Unter der Anleitung des Bauhofs der Gemeinde sind Gartenarbeiten zu erledigen.
Für diese Aufgaben sucht der Vorstand Freiwillige.
Wer macht mit?
Um die Idee zu verwirklichen, den Kiosk wieder zu öffnen, wird jemand gesucht, der die Organisation übernehmen könnte.
Außerdem sind weitere Mitglieder im Verein willkommen. Sie können – außer ihrer Bereitschaft zu Mithilfe – auch ihre Wünsche und Vorstellungen einbringen.
Der Vorstand freut sich über alle, die dazu beitragen, das Naturerlebnisbad weiter zu erhalten!
Gründung des Fördervereins Naturerlebnisbad Niestetal e.V.
Der Vorstand des Fördervereins und seine Kassenprüfer, v.l.n.r.: Gerda Jahn, Barbara Elsas, Kathrin Becker, Peter Holland, Ullrich Wieczorek, Doris Wimmer-Hempfling, Sebastian Schmidt, Yvonne Louis
Wer die Nachrichten aus Niestetal in den vergangenen Monaten aufmerksam verfolgt hat, konnte immer wieder einmal lesen, dass ein Förderverein für das Niestetaler Naturerlebnisbad im Gespräch war. Interessenten für diesen Verein wurde gesucht und schließlich wurde im Oktober zur Gründung eines „Fördervereins Naturerlebnisbad Niestetal e.v.“ eingeladen.
Da die Einladung mit Unterstützung der Gemeinde Niestetal gut vorbereitet war, konnten die Besucher dieser Veranstaltung klare Antworten auf ihre Fragen erhalten. Das machte es ihnen möglich, sich zu entscheiden, ob sie zu den Gründungsmitgliedern des Vereins gehören wollten.
So konnten sie der geplanten Vereinssatzung entnehmen, was sich der Verein zur Aufgabe machen wollte:
Pflege, Erhalt und Entwicklung des Naturerlebnisbads und der Einrichtungen auf dessen Gelände.
Außerdem sollte Vereinsmitgliedern eine erweiterte Nutzung des Geländes ermöglicht werden.
Nicht nur Frühschwimmer freuten sich über diesen Zusatz, sondern auch Menschen, die sich noch mehr Aktivitäten auf dem Gelände vorstellen können.
Die insgesamt 14 Paragraphen der Satzung wurden vorgestellt, erläutert, diskutiert und an einigen Stellen leicht verändert.
Nachdem aus den meisten der Veranstaltungsteilnehmer, nämlich aus 18 Interessierten, 18 Gründungsmitglieder geworden waren, wurde die Satzung verabschiedet.
Danach wurde ein Vorstand und 2 Kassenprüfer gewählt.
Vorsitzender des Vereins wurde Ullrich Wieczorek, 1. und 2. Stellvertreter
Peter Holland und Yvonne Louis, als Kassiererin wurde Gerda Jahn gewählt, als Schriftführer Sebastian Schmidt und als Pressesprecherin Doris Wimmer-Hempfling. Dazu kamen die zwei Kassenprüferinnen Kathrin Becker und Barbara Elsas.
Der frischgebackene Vorsitzende des Vereins bat die Mitglieder, ihre Wünsche und Vorstellungen einzubringen. Er lud dazu ein, sich an den Vordrucken der Beitrittserklärungen zu bedienen und bat sie, für den Verein zu werben.
Auch an dieser Stelle wirbt der Verein um Mitglieder.
Haben Sie Interesse daran, den Verein zu unterstützen und Ihre Wünsche einzubringen? Dann wenden Sie sich an
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die relevanteste Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Besuche erinnern. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Drittanbietern.
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen zu Metriken wie Anzahl der Besucher, Traffic usw.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
Notwendige Cookies sind absolut notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.