Liebe Mitglieder des Fördervereins Naturerlebnisbad Niestetal,
Sie haben es vielleicht schon in den Niestetaler Nachrichten, auf Plakaten oder auf unserer Website gelesen:
Der Förderverein lädt Sie und Euch zum Feiern der Saisoneröffnung ein. Bringen Sie Ihre Badesachen mit fürs Schwimmen in der Abendsonne oder fürs „Candle-Light-Schwimmen“. Wir sorgen für Getränke und Suppe, Bratwurst und Grillkäse. Die Gruppe „Why Not Acoustic“ gestaltet den Abend musikalisch am Samstag, den 4. Juni, ab 18 Uhr. Der Eintritt beträgt pro Person 2 €.
Der Vorstand möchte Sie und Euch herzlich zu dieser Veranstaltung einladen.
Lassen Sie uns einen warmen Sommerabend gemeinsam im Bad verbringen!
Falls Sie sich schon gefragt haben: Was wird nun aus dem Frühschwimmen?,
lesen Sie hier die Antwort:
Wir haben uns nach Prüfung verschiedener Möglichkeiten dazu entschieden, Ihnen und Euch, den Mitgliedern des Vereins, Frühschwimmen anzubieten mit der Bitte, bei einem Besuch im Bad eine Spende in die Spendenbox zu werfen. Die Badeaufsicht wird eine Mitgliederliste haben und Besucher und Besucherinnen notieren.
Das Frühschwimmen ist auch Noch-Nicht-Mitgliedern möglich, wenn sie einen Antrag auf Mitgliedschaft und eine Lastschrift für den Mitgliedsbeitrag ausfüllen.
Folgende Termine können wir bis auf weiteres mit einer Badeaufsicht abdecken, jeweils von 8-10 Uhr:
Samstag, 25.06. und Sonntag, 26.06.
Samstag, 02.07. und Sonntag, 03.07.
Samstag, 09.07. und Sonntag, 10.07.
Samstag, 16.07. und Sonntag, 17.07.
Mit freundlichen Grüßen, im Namen des der Vorstands „Naturerlebnisbad Niestetal e.V.“
Gemeinsam mit Mitgliedern des Vereins blickte der Vorstandsvorsitzende, Ullrich Wieczorek, auf die Aktivitäten im vergangenen Jahr zurück. Über mangelnden Zuspruch konnte er sich nicht beklagen. Auf viel Interesse stieß auch das Thema: Wie sieht steht der Verein finanziell da?
Um das zu beantworten, legte die Kassiererin Gerda Jahn die Übersicht über Einnahmen und Ausgaben vor. „Nichts zu beanstanden,“ stellten die Kassenprüferinnen Barbara Elsas und Kathrin Hörtzsch fest.
Dank der Mitgliederbeiträge und Spenden sowie Einnahmen beim Sommerfest war es möglich, Pläne für die kommenden Monate zu machen.
Ein Wunsch wird sich hoffentlich verwirklichen lassen:
– Das Frühschwimmen für Vereinsmitglieder, das nur mit einer Schwimm-Aufsicht erlaubt ist. Diese wird samstags und sonntags von 8-10 Uhr zur Verfügung stehen und auch an weiteren Tagen, wenn es die finanzielle Lage des Vereines erlauben sollte.
Zum Frühschwimmen können Vereinsmitglieder sich im Juni, Juli und August für monatlich jeweils 10 € dazu anmelden. Einzelheiten werden rechtzeitig mitgeteilt.
– Bei der Versammlung wurde außerdem der Plan vorgestellt, zwei Umkleidekabinen im Freien aufzustellen. So kann man sich bequem umziehen und muss dafür nicht mehr die Toiletten oder Duschkabinen aufsuchen. Dank des Einsatzes von Kai Kröger ist die Detailplanung schon fortgeschritten.
– Am 4. Juni soll es ein Fest zur Eröffnung der Badesaison geben.
– Um Kaffee und Kuchen am Wochenende anbieten zu können, sucht Cornelia Wieczorek noch Helfer. Dieses Angebot soll zunächst an vier Sonntagen probeweise eingeführt werden und, wenn es sich bewährt, ausgedeht werden.
– Für den 9. Juli ist ein „Sponsoren-Schwimmen“ geplant mit Spiel-Angeboten für Familien.
– Damit die Kinder der 3./4. Klassen das Naturerlebnisbad auf besondere Weise erleben können, sollen ihnen in Zusammenarbeit mit den Niestetaler Grundschulen Erlebnisführungen angeboten werden.
– Weitere Veranstaltungen sind angedacht.
Nicole Eckhardt erklärte sich bereit, in den Social Media dafür zu werben.
Wenn Sie gerne ins Naturschwimmbad gehen und womöglich außerdem auch „Frühschwimmer“ sein möchten, melden Sie sich bitte bei
Der Vorstand lädt alle Vereinsmitglieder ein zur Jahreshauptversammlung 2022. Sie findet statt
am Donnerstag, den 24. März 2022,
um 19:00 Uhr im großen Sitzungssaal der Gemeinde Niestetal.
Die Tagesordnung ist wie folgt:
Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung
Jahresbericht des Vorstandes
Tätigkeitsbericht des Vorstandsvorsitzenden
Bericht der Kassiererin über das abgelaufene Wirtschaftsjahr
Bericht der Kassenrevisoren
Entlastung des Vorstandes
Haushaltsentwurf für das Geschäftsjahr 2022 und Genehmigung
Planungen für das kommende Wirtschaftsjahr
Frühschwimmer
Umkleidekabinen
Schulführungen im Naturerlebnisbad
Kaffee und Kuchen an den Wochenenden im Schwimmbad
Verschiedenes
Die Teilnahme an der Veranstaltung setzt nach der derzeitigen Regelung voraus, dass die Teilnehmer geimpft, genesen oder höchstens 24 Stunden vorher negativ auf Coronaviren getestet worden sind.
Der Vorstand bedankt sich bei all denen, die den Verein im Jahr 2021 mit Rat und Tat unterstützt haben und wünscht allen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2022.
Wieder war die Wettervorhersage für die Winter-Veranstaltung des Vereins so ungünstig wie für das Fest im Sommer.
Und wieder traf sie zum Glück nicht zu. Statt Schnee gab es sogar noch einige Sonnenstrahlen am Abendhimmel.
Die Wassertemperatur des Naturschwimmbads lud allerdings nicht zum Baden ein. Wenr die Hand ins Wasser steckte, zog sie schnell mit einem „Brrr!“ wieder heraus.
Trotzdem trafen sich Mitglieder des Vereins am Abend des 27. Novembers auf dem Gelände, wärmten ihre Hände an einer heißen Tasse mit Glühwein oder Kinderpunsch und wärmten ihre Beine an einer Holzfeuer-Tonne (Dank an die Feuerwehr!). So ließen sich auch bei Kälte die Erfolge des Jahres feiern.
Außerdem wurden mögliche Veranstaltungen und zwei Vorhaben für das nächste Jahr diskutiert: Eine Kinderrutschbahn und Umkleidekabinen. Ein Sponsor hatte dafür schon Unterstützung signalisiert.
Der Vorstand des Vereins würde sich über weitere Mitglieder freuen, die sich für das Naturerlebnisbad engagieren möchten.
Am Donnerstag, den 28. Oktober 2021, fand die erste Mitgliederversammlung in diesem Jahr statt.
Der Vorstand wollte die Mitglieder über bisherige Aktivitäten unterrichten und zukünftige
Veranstaltungen verabreden. Außerdem musste für den ausgeschiedenen zweiten Vorsitzenden jemand nachgewählt werden. Petra Ertunc, die den Vorstand schon als Beisitzerin begleitet hatte, stellte sich zur Wahl und wurde einstimmig gewählt. Als Beisitzerin konnte Eva Diegel gewonnen werden.
Ullrich Wieczorek, der Vorsitzende des Vereins, berichtete, welche Hürden der neue Verein überwinden musste. Es gab einige Überraschungen, so z.B., dass eine Behörde auf einem Papier die Namen der Vorstandsmitglieder, deren Unterschrift und Geburtstdatum verlangte,
die andere Behörde jedoch meinte, das Papier müsste – aus Datenschutzgründen – ohne Geburtstdatum abgeliefert werden.
Neben der Erfüllung der Ansprüche der Ämter wurden verschiedene Aktionen im Naturerlebnisbad durchgeführt. Der Vorstand und einige Mitglieder des Vereins trafen sich an einigen Wochenenden, um die Räume im alten Schwimmbad-Gebäude zu reinigen und den Vorplatz von Unkraut zu befreien.
Um den Kiosk wieder instand zu setzen, richtete die Firma Semmler eine Lehrlingswerkstatt ein und strich dort die Decken und Wände.
Doch nicht alles, was geplant worden war, konnte durchgeführt werden. So stellte sich heraus, dass die Elektrik und Wasserversorgung im alten Gebäude saniert werden musste. Aus diesem Grund und auch aus Kostengründen musste das Projekt „Kiosk“ zunächst einmal aufgegeben werden.
Auch der Plan, dass Mitglieder des Vereins eine verbilligte Saisonkarte bekommen sollten, musste aufgegeben werden, denn wo es – wegen der schlechten Witterung und Corona-Bedingungen – keine Saisonkarte gibt, kann es auch keine ermäßigte Saisonkarte geben.
Nach diesem Rückblick wurden Wünsche und Ideen gesammelt für mögliche Unternehmungen noch in diesem Jahr und für die kommende Saison 2022. Einige Mitglieder übernahmen die Federführung für verschiedene Angebote wie Frühschwimmer-Frühstück, Sommerfest, Café am Sonntag Nachmittag, Beach-Volleyball, Open-Air-Kino, Saunawagen, Führungen durch das Schwimmbadgelände mit Erklärungen zum Schilfgürtel und schließlich noch als Schlusspunkt der Saison „Naturerlebnisbad für Hunde“. Die Einzelheiten werden allen Mitgliedern demnächst in einer Mail bekannt gegeben.
Doch zunächst einmal will der Vorstand für alle Mitglieder am 27. November ein Glühweintrinken organisieren. Eine Einladung folgt.
Die Vereinsmitglieder folgen gespannt dem Vortrag von Ullrich Wieczorek
Nach der Gründungsversammlung des Vereins am 08. Oktober 2020 hat sich vieles entwickelt. Der Vorstand des Vereins möchte alle Vereinsmitglieder darüber informieren und läd deshalb ein zu einer
Mitgliederversammlung am 28. Oktober 2021 um 19:00 Uhr im Gesellschaftsraum der Gemeinde Niestetal.
Gemäß unserer Satzung ist die Einladung ordnungsgemäß, wenn die Einladung mit Tagesordnung mindestens zwei Wochen vor der Versammlung in den „Niestetaler Nachrichten“ erfolgt. Im Hinblick auf das Erscheinungsdatum der „Niestetaler Nachrichten“ haben wir deshalb vorab alle Mitglieder per Mail angeschrieben und über den Termin sowie die Tagesordnung informiert. Der Vollständigkeit halber hier nochmals die Tagesordnung:
Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung
Bericht des Vorstandes
Wahl eins neuen Vorstandsmitgliedes
Planungen für das Jahr 2022
Bildung von Arbeitsgruppen für die Aktivitäten 2022
Verschiedenes
Die Teilnahme an der Veranstaltung setzt derzeit coronabedingt voraus, dass die Teilnehmer geimpft, genesen oder am Veranstaltungstag negativ getestet worden sind.
Das konnte man am vergangenen Wochenende singen, denn für Samstagabend, den 24. Juli, hatte der Verein „Naturerlebnisbad Niestetal“ zu einem gemütlichen Abend mit Live-Musik eingeladen.
Alle Mitglieder, Interessierte und Freunde des Naturerlebnisbads waren willkommen.
Doch am Samstagnachmittag zog sich der Himmel zu. Aus war’s mit Sonnenschein!
Die Veranstalter schickten bange Blicke durch die Regentropfen nach oben. Gäste fragten sich: „Wollen wir bei so einem Wetter wirklich im Schwimmbad sein?“
Kurz vor 19 Uhr – die große Erleichterung: Die Sonne zeigte sich wieder. Ein lauer Sommerabend lockte dann viele Besucher ins Bad.
Am Getränkewagen konnte man sich mit kalten Getränken eindecken.
Bratwurstduft ließ das Wasser im Mund zusammenlaufen. Für Käseliebhaber gab es Grillkäse.
Einige Besucher breiteten ihre Decken auf dem Rasen aus. Viele fanden einen Sitzplatz auf dem Mäuerchen um das Planschbecken herum.
Mehrere Besucher nutzten die Gelegenheit, ins Wasser zu springen und ein paar Runden zu schwimmen oder zu tauchen.
Im Planschbecken ließen sich Kinder immer wieder neue Spiele einfallen mit der Schar der Gummienten, von Entenrennen über Entenhochsprung bis Entenjagd mit dem Kescher.
Der Vorsitzende des Vereins, Ullrich Wieczorek, stellte mit kurzen Worten den jungen Verein vor und informierte über schon erreichte und noch angestrebte Vorhaben für das Bad. Er dankte allen, die mit angepackt hatten, um diesen Abend möglich zu machen und dankte außerdem dem DLRG und der Gemeinde Niestetal für die gute Zusammenarbeit.
In seinem Grußwort bezeichnete Bürgermeister Marcel Brückmann das Naturerlebnisbad als einen der schönsten Orte in Niestetal.
Im Lauf des Abends gab es viele Möglichkeiten zu Begegnungen. In Gesprächen mit Besuchern wurde deutlich, wie sehr dieses Bad geschätzt wird. Dabei wurde auch nicht an Verbesserungswünschen und Anregungen gespart, die der Verein gerne aufnimmt.
Das kulturelle Programm auf der Bühne (Dank an die Feuerwehr!) bestritten eine Sängerin und eine Band.
Verena Strynadova sorgte mit ihren gefühlvollen Liedern für frohe Gesichter.
Mit ihrer fetzigen Musik heizte die fünfköpfige Band „Mad Room“ dem Publikum ein.
Auch nach dem Ende der Musik genossen Besucher noch diesen milden Abend bei Kerzenschein im Freien.
Einigen fiel es besonders schwer, diesen Abend zu beenden. Sie ließen sich ihre gute Laune auch nicht durch die Aufräumarbeiten nehmen.
Die gute Resonanz auf diese Veranstaltung ermutigt den Vereinsvorstand, weitere Aktivitäten im Naturerlebnisbad zu planen.
Über weitere Vereinsmitglieder und Helfer würde er sich freuen.
Die einen tauchen im Wasser…… die anderen sitzen im Trockenen.
Was kann man machen, wenn man am Samstag Vormittag im Naturerlebnisbad schwimmen möchte, das Bad aber geschlossen ist?
Man kann der Einladung des Vorstands des Vereins „Naturerlebnisbad Niestetal“ folgen und Unkraut jäten. Die Resonanz auf diese Einladung war beachtlich.
Beinahe hätte der Vorstand die Arbeitsflächen durch Los verteilen müssen, so viele Vereinsmitglieder waren bereit, das Naturerlebnisbad zu verschönern.
Das Unkraut hatte sich zwischen den Platten breit gemacht und wurde in einer gemeinsamen „Hau-Ruck-Aktion“ beseitigt.
Weitere Events werden folgen, um das Bad nicht nur in Zusammenhang mit Arbeit zu erleben, sondern auch mit Vergnügen.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die relevanteste Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Besuche erinnern. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Drittanbietern.
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen zu Metriken wie Anzahl der Besucher, Traffic usw.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
Notwendige Cookies sind absolut notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.